CHEFINFO Wels Spezial 2024

WELS SPEZIAL CHEFINFO WELS | 65 64 | CHEFINFO WELS FOTOS: HUSKIES WELS HUSKIES WELS. Wussten Sie, dass Österreich zu den Top 5 der „American Football“-Nationen weltweit zählt? Auch die Welser Huskies wollen nach ganz oben und schon bald in Europas Elite vordringen. TEXT: Jürgen Philipp Football is coming home Volksfest-Stimmung im Welser Mauth Stadion: Die Huskies werden wieder losgelassen … Pyro-Show, Cheerleader und ein enthusiasmiertes Publikum, das ihre „American Football“-Helden anfeuert. Im Schnitt kommen 1.500 Fans – die Huskies sind damit der zugkräftigste Sportverein der Messestadt und das, obwohl sie erst acht Jahre jung sind. Seit 2017 ist Mario Zottele der Obmann. „Ich habe selber vor 35 Jahren gespielt, damals war es eine reine Randsportart, kein Mensch hat sich dafür interessiert. Das hat sich geändert.“ Football ist „in“. Die NFL expandiert nach Europa und füllt deutsche Fußballstadien. TV-Sender wie Puls 4 oder ProSieben haben den Sport entdeckt, SuperbowlPartys gibt es im ganzen Land. Vor allem die Jugend liebt den Sport, auch in Wels: „Unser Altersschnitt ist 24 Jahre.“ Dagegen wirken Fans anderer Sportarten deutlich ergrauter. Und noch etwas erstaunt: „Der Frauenanteil liegt bei uns bei 44 Prozent.“ Volksfest-Stimmung im Mauth Stadion Das alles ist kein Zufall. Als Zottele das Ruder übernahm, war für ihn eines klar: „Wir wollten nicht in die klassische Vereinsmeierei fallen, sondern es professionell aufziehen. Das heißt, es geht nicht nur um den Sport allein, sondern auch um die Show rundherum. Das alles macht American Football aus.“ Wie in den USA gibt es keine Aggressionen im oder rund ums Stadion. „In den Staaten gibt es große BBQs am Parkplatz. Man begegnet sich freundlich, feiert gemeinsam mit den Fans des Gegners. Es braucht da keine großen Polizei-Eskorten.“ Auch in Wels ist das so. Die Huskies-Fans sitzen friedlich neben denen der Gmunden Rams und genießen gemeinsam die Show. „Damit sind wir zu einer Plattform für Familien geworden, etwa mit eigener Kinderanimation.“ Auch die Kulinarik passt: Burger in verschiedenen Varianten, Zuckerwatte, Pommes oder Churros – der American Way of Sports eben. In den Spielpausen sorgen DJ und Stadionsprecher für Feierlaune. In der Halbzeit dürfen regionale Bands das Publikum anfeuern. US-Coaches in Wels Doch auch sportlich muss es funktionieren. „Football Coaches aus Österreich zu finden, ist nicht einfach. Die gibt es fast nur im Raum Wien und Innsbruck – die Vienna Vikings oder die Raiders Tirol füllen ihre Stadien mit bis zu 10.000 Zuschauern.“ Dennoch wurden die Huskies fündig. „In Oberösterreich gibt es einige US-Amerikaner, die Coaching-Erfahrung haben.“ Deren Dienste hat man sich gesichert, zusätzlich dazu werden eigene Coaches in „Coach-Kliniken“ ausgebildet, die in Europa von der NFL unterstützt werden. Doch wie findet man ein Team? „Am Der Andrang von Cheerleadern war so groß, dass es aktuell mangels Trainingsfläche einen Aufnahmestopp gibt. 50 Cheerleader trainieren in Wels.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzkxMTU1